BIOFA Holzlasur farbig lösemittelhaltig

41,30 € *
Inhalt: 1 Liter

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Farbe:

Größe:

  • E005-247-01
BIOFA Holzlasuren 1001 (farbig) sind aus natürlichen Ölen hergestellt und ergeben... mehr
Produktinformationen "BIOFA Holzlasur farbig lösemittelhaltig"

BIOFA Holzlasuren 1001 (farbig) sind aus natürlichen Ölen hergestellt und ergeben einen atmungsaktiven, strapazierfähigen und seidenglänzenden Schutzfilm auf Holzoberflächen. Geeignet für Fenster, Türen, Fassadenverkleidungen, Fachwerk, Zäune, Innenausbau, Möbel, Kinderspielzeug oder auch für sägeraue Holzoberflächen. 

Grundierung und Endbeschichtung für Möbel, Innenausbau, maßhaltige Bauteile und Spielgeräte. Für saugfähige Oberflächen aus Holz, Dreischichtplatten, FU-, MDF- und OSB-Platten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Produkt enthält natürliche Öle
  • Einfache Verarbeitung, Renovation und Pflege
  • Schnell trocknend
  • Atmungsaktiv
  • Antistatisch
  • Witterungsbeständig
  • Gute Haftung auf bereits bestehenden Lasuren
  • Strapazierfähig
  • Schweiß- und speichelecht
  • Für Spielzeug geeignet

Farbige BIOFA Holzschutz Öllasuren sind witterungsbeständig und eignen sich für den Innen- und Außenbereich. Die farbigen Holzlasuren 1001 sind in vielen transparenten Farbtönen nach dem BIOFA-Farbfächer erhältlich. Insbesondere zeichnen sich die BIOFA Holzlasuren durch die Haftung auf bereits bestehenden Lasuren aus.
Sie schützen das Holz mit einem Oberflächenfilm, der auf natürliche Art und Weise durch Witterung abgebaut wird. Eine Nachbehandlung und Renovation kann aufgrund der guten Haftung dieser Holzlasuren problemlos erfolgen.Die Oberfläche wird gereinigt und einfach mit der Öllasur nachbehandelt. Durch die Verwendung der weißen Holzlasur kann das Nachdunkeln von hellen Hölzern im Innenbereich verzögert bzw. überdeckt werden.

Inhaltsstoffe: Aromatenfreies hochgereinigtes Testbenzin, Ricinenöl-Kolophoniumharzverkochung, Sojaöl, Holzöl-Standöl, Ricinenöl, Leinöl, Distelöl, Pigmente je nach Farbton, Mattierunsmittel, Zinkoxid, Quellton, Netzmittel, Kobalt-Polymer-Trockner, Calcium- und Mangan-Trockner, Entschäumer, Antioxidans.

Arbeitsschritte: 

  1. Vorbehandlung: Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte max. 12%) und sauber sein, evtl. mit BIOFA Verdünnung 0500 reinigen. Gut haftende Altanstrichesorgfältig anschleifen und reinigen. Alte lose Anstriche entfernen, Untergrund anschleifen und reinigen. Gerbsäurehaltige Hölzer (z.B. Eiche) oder Tropenhölzer für Außenbauteile wie Fenster, Türen etc. müssen vor der Erstbehandlung mit Terpentinersatz oder Spiritus gründlich abgewaschen werden. Im Außenbereich wird mit verdünnter Holzlasur (1:1 mit BIOFA Verdünnung 0500), im Innenbereich bei Bedarf mit verdünnter farbloser Holzlasur 1075 vorgestrichen. Wird ein Holzschutz nach DIN 68805 gefordert (z.B. für bläuegefährdetes Kiefernholz), wird mit einer handelsüblichen fungiziden Grundierung (Produkte mit RAL Gütezeichen verwenden!) vorbehandelt. Mehrschichtplatten aus Holz im Außenbereich müssen fungizid grundiert werden. Anschließend Zwischenschliff mit 180- 240er Korn.
  2. Grundanstrich: Holzlasur gut aufrühren und durch Streichen, Rollen oder Spritzen auftragen. Im Innenbereich kann der Anstrich je nach Bedarf mit BIOFA Verdünnung 0500 verdünnt werden. Zwischenschliff durchführen. 
  3. Zwischen- und Schlussanstrich: Im Außenbereich die Holzlasur noch 2-3-mal auftragen. Im Innenbereich je nach gewünschter Farbintensität. Zwischenschliff je nach Bedarf. Die farbigen Lasuren können im Innenbereich in jedem beliebigen Verhältnis mit farbloser Lasur 1075 oder Verdünnung 0500 gemischt werden. Hauchdünne Lasuranstriche lassen die Holzstruktur besonders schön hervortreten. Außenbauteile (Fenster, Türen, usw.) müssen vor dem Einbau und der Verglasung allseitig mindestens mit einem Grundanstrich und einem Zweitanstrich versehen werden (gemäß VOB, Teil C, DIN 18355).
    Spritztechnische Daten: Druckluftspritzen: Düse 1,5-1,8 mm, Spritzdruck 3-4 bar. Airless: Düse 0,23-0,28 mm, Spritzdruck 2 bar, Materialdruck 80 bar. Viskosität DIN 53211 / 4mm – ca.40 sek.
  4. Reinigung der Arbeitsgeräte: Sofort nach Gebrauch mit Verdünnung 0500. Verschmutzte Verdünnung kann wieder verwendet werden, wenn man sie nach einer Ruhephase abdekantiert. 
  5. Reinigung und Pflege der Oberflächen: Bei Fenstern, Türen und ähnlichen Bauelementen werden die lasierten Oberflächen alle 6 Monate mit einem weichen Schwamm oder Lappen und einem pH-neutralen, milden Reinigungsmittel in handwarmem Wasser gereinigt und anschließend noch einmal mit klarem Wasser nachgerieben. Wir empfehlen NACASA Universalreiniger 4010 (BIOFA Händler). Scharfe Reiniger, Seifenlaugen, Salmiaklösungen sowie stark scheuernde Putzund Reinigungsmittel und Geräte sind unbedingt zu vermeiden. Bewitterte maßhaltige Bauteile wie Fenster, Türen, etc. werden 1-2-mal im Jahr nach einer Reinigung mit NACASA 4010 auf ihren Oberflächenzustand überprüft. Kleinere Schäden sofort ausbessern. Es muss immer ein geschlossener, intakter Anstrichfilm vorhanden sein. Renovierungsanstriche mit farbiger Holzlasur vornehmen, bevor Schäden wie Pilzbefall, Blasenbildung, Vergrauung, Abblättern, Rissbildung, etc. entstehen.

Trocknung: Nach 12 Stunden trocken, schleif- und über-streichbar. Nach 7 Tagen durchgetrocknet (20°C / 50-55% rel. Luftfeuchte). Trocknungsverzögerung durch niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchte sowie gerbsäurehaltige Hölzer oder bei Tropenhölzern ist möglich.

Verbrauch/Ergiebigkeit: 
1. Auftrag: 70-100 ml/m2 bzw. 10-14 m2 /l
2. und 3. Auftrag: je 30-50 ml/m2 bzw. 20-30 m2 /l. Hängt aber stark von der Saugfähigkeit des Untergrundes ab.

Wichtig: Vorversuch durchführen! Bei der Verarbeitung und Trocknung der Produkte ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen! Lasuren nicht unter 12° C verarbeiten! Gebinde aus unterschiedlichen Chargen vor der Verarbeitung mischen!


Gefahren- und Sicherheitshinweise: Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien und Kleider luftdicht in Metallbehälter aufbewahren oder wässern und auf nicht brennbarem Untergrund ausgebreitet trocknen lassen –(Selbstentzündungsgefahr!) Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife abwaschen. Auf ausreichenden Hautschutz achten. Bei Spritzverarbeitung den Spritz und Sprühnebel nicht einatmen und geeigneten Atemschutz (Kombifilter A2/P2) und Schutzbrille tragen. Beim Erwärmen oder Versprühen können explosive Dampf-/Luftgemische entstehen! Bei Schleifarbeiten Atemschutz (Staubfilter P2) verwenden. Ein arttypischer Geruch der Naturrohstoffe ist möglich!

VOC-Kennzeichnung gemäß Decopaint-Richtlinie und ChemVOCFarbV:
EU-Grenzwert (Kat. A/e): 400 g/l (2010)
1001 enthält max. 390 g/l VOC.

GISCODE: BSL 10

Weiterführende Links zu "BIOFA Holzlasur farbig lösemittelhaltig"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "BIOFA Holzlasur farbig lösemittelhaltig"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen