
- Artikel-Nr.: E005-430-01
Geeignet für Zwischen- und Schlussanstriche im Innenbereich, im Außenbereich nur als Zwischenanstrich empfohlen.
Fein dispergierter Marmorkalk verleiht dieser Kalkfarbe einen sehr hohen Weißgrad sowie ein enormes Binde- und Haftvermögen, ganz ohne Zusatz von Kunstharzbindemitteln und synthetischer Pigmente wie Titanweiß.
Ideal geeignet für Anstriche in Feuchträumen durch hohe Diffusionsfähigkeit, lang anhaltende Alkalität und schwitzwasservermeidende Oberfläche. In der Regel deckend in 2 Anstrichen.
Eigenschaften:
- Trockenwischfest, spritzwasserfest
- diffusionsoffen
- antistatisch
- besonders geeignet für Allergiker und Kinderzimmer
- spannungsarm
- gutes Deckvermögen
- mehrfach überstreichbar
- desinfizierend, schimmelabweisend
- emissionsfrei
- frei von Titanweiß, Konservierungsmitteln und Kunstharzbindemitteln
- alkalisch, pH 13
- vegan
Volldeklaration: Marmor Kalkhydrat, Marmormehle und – sande, Sinterwasser, Methylcellulose, Zitronensäure
Geeignete Untergründe im Innenbereich: Unbehandelte mineralische Putze, Beton, Stein, Mauerwerk, Gipskarton, Gipsfaserplatten, Papiervlies, alle KREIDEZEIT Wandfarben und Putze (außer Leimfarbe), matte und saugfähige Kunstharz-Dispersionsfarben (nach Anlegen von Probeflächen mit positivem Ergebnis).
Geeignete Untergründe im Außenbereich: Unbehandelte mineralische, wetterbeständige Putze, Beton, Stein. Nicht auf Wärmedämmverbundsystemen anwenden.
Verarbeitung: Die empfohlene Auftragsweise ist das Streichen mit einer Streichbürste im Kreuzschlag. Auf gering saugenden Untergründen kann weiße Sumpfkalkarbe auch gerollt werden. Hierbei zügig “nass-in-nass” im Kreuzgang arbeiten und abschließend die Fläche in eine Richtung abrollen. Die Verarbeitung der Farbe mit der Rolle ist auf Probeflächen zu prüfen.
Trockenzeit ca. 8 Stunden bei Temperaturen um 20 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 65 %. Niedrige Temperaturen verlängern die Trockenzeit.
Anstriche im Außenbereich in den ersten Tagen vor Sonne und Regen schützen und ggf. wiederholt leicht mit Wasser benebeln (Wasser darf nicht an den Flächen herablaufen).